paartherapie mit narm münchen

Reife Liebe statt Bedürftigkeit – Paartherapie & NARM® in München

Reife Liebe statt Bedürftigkeit

Reife Liebe statt Bedürftigkeit – Bindungsorientierte Paartherapie mit NARM® in München

Wenn Beziehung an ihre Grenze kommt

Manchmal spüren wir, dass etwas in der Beziehung nicht mehr stimmt. Dass Nähe sich nicht mehr weich anfühlt, sondern zu viel wird. Dass ein einziger Satz reicht, um einen inneren Sturm auszulösen, oder um uns schweigend zurückzuziehen. Auch wenn wir uns lieben, begegnen wir einander oft nicht aus dem Jetzt heraus, sondern durch eine Brille alter Erfahrungen. Wer schweigt, schützt sich. Wer klammert, hat Angst. Wer kontrolliert, will sich nicht verlieren.

Viele Paare erleben ihre Beziehung als Ort, an dem sich frühe Verletzungen zeigen, nicht, weil etwas falsch läuft, sondern weil sich dort unsere tieferen Bindungsschichten berühren. In meiner Arbeit mit NARM® in München, in der ich Paartherapie und körperorientierte Traumatherapie verbinde, beobachte ich immer wieder: Es ist nicht die Nähe selbst, die überfordert, sondern das, was Nähe in uns aufruft. Und darin liegt bereits der Anfang einer möglichen Heilung.

Was in der Tiefe wirkt

In einer Beziehung kommen nicht nur zwei Erwachsene zusammen, sondern auch zwei Nervensysteme, mit all ihren Erinnerungen, Schutzstrategien und unausgesprochenen Sehnsüchten. Ein Tonfall, ein Blick, eine Veränderung in der Körperspannung kann reichen und in uns tauchen Gefühle auf, die oft viel älter sind als die aktuelle Situation.

In der Tiefe reagieren nicht selten jüngere innere Anteile: die, die gelernt haben, sich anzupassen, zu schweigen, zu übersehen oder zu kämpfen. Diese Überlebensstrategien waren einmal lebensnotwendig. Heute schützen sie uns oft dort, wo wir eigentlich Nähe und Verbindung suchen. Genau an dieser Schwelle beginnt die Arbeit mit NARM® München: behutsam, körpernah, beziehungsorientiert.

Hier geht es nicht um richtig oder falsch, nicht um Analyse oder Schuld, sondern darum, dich selbst im Kontakt wieder zu spüren. Und zu unterscheiden, was wirklich von heute ist und was aus einer ganz anderen Zeit stammt.

Beziehung als Wiederholung

Was wir in Beziehungen erleben, ist oft weniger neu als wir denken. Wir wiederholen, was wir nicht integrieren konnten. Unser Körper erinnert sich, nicht in Gedanken, sondern in Empfindungen, Spannungen, Reaktionen.

So kann Nähe sich plötzlich gefährlich anfühlen, auch wenn kein tatsächlicher Angriff da ist. Oder wir erwarten, verlassen zu werden, noch bevor der andere sich abwendet. Wir sehen nicht mehr den Partner oder die Partnerin vor uns, sondern reagieren auf ein inneres Bild: Mutter, Vater, alte Bezugspersonen, frühe Dynamiken. Beziehung wird so zur Bühne eines inneren Dramas, das im Außen kaum nachvollziehbar ist.

In der Paartherapie mit NARM® in München schaffen wir gemeinsam einen Raum, in dem diese inneren Bewegungen nicht weggemacht, sondern gesehen werden dürfen. Dort, wo sie da sein dürfen, verändert sich etwas. Nicht durch Kontrolle, sondern durch Präsenz.

Reife Liebe heißt: Ich bleibe bei mir, auch wenn du nah bist

Reife Liebe ist nichts, was man einfach hat. Sie entsteht dort, wo wir mit uns selbst in Verbindung bleiben, während wir mit einem anderen Menschen in Kontakt sind. Wenn ich mich selbst halten kann, muss ich dich nicht kontrollieren. Ich kann ein Bedürfnis äußern, ohne mich zu verlieren. Ich darf Nein sagen, ohne Angst, dich zu verlieren. Ich darf bleiben, auch wenn mein System Alarm schlägt, weil ich mich spüre.

Diese Form der Selbstanbindung, wie sie in der NARM®-Arbeit grundlegend ist, macht es möglich, dass Nähe nicht zur Überforderung wird. Dass Beziehung nicht zum Überlebensmodus wird. Sondern zu einem Ort, an dem echte Verbindung möglich ist, nicht weil wir perfekt sind, sondern weil wir in Kontakt bleiben, mit uns selbst und miteinander.

Was in der Paartherapie geschieht

In der körperorientierten Paartherapie, wie ich sie in München anbiete, geht es nicht darum, wer recht hat oder was falsch läuft. Es geht um das, was unter der Oberfläche spürbar wird. Um den Moment, in dem der Atem stockt. Um das Zögern im Blick. Um das Bedürfnis, das sich nicht zeigen darf.

Wir arbeiten nicht nur mit dem, was gesagt wird, sondern mit dem, was sich zwischen den Zeilen bewegt. Mit dem, was fehlt. Mit dem, was immer wieder passiert, obwohl es keiner will. Ihr lernt, eure eigenen Reaktionen besser zu verstehen, nicht, um sie abzuschaffen, sondern um sie zu halten.

Paartherapie auf Basis von NARM® München ist keine Technik. Sie ist ein Raum. Ein Raum, in dem es langsamer werden darf. Echter. Und berührbarer.

Der Wendepunkt

Veränderung beginnt oft nicht mit einem großen Aha-Moment, sondern mit einem kleinen, ehrlichen Innehalten. Ein Satz, der nicht verteidigt, sondern zeigt: „Ich weiß nicht, wie ich hier bleiben soll, aber ich möchte.“ Dieser Moment verändert alles. Nicht weil ein Problem gelöst ist. Sondern weil jemand da ist, mit sich selbst.

In der Arbeit mit NARM® München entstehen genau solche Räume. Nicht durch Methode, sondern durch Begegnung. Wahrheit macht keine Versprechungen, aber sie verbindet. Und in dieser Verbindung beginnt Beziehung neu: nicht mehr als Wiederholung, sondern als echte Wahl.

Wenn du dich darin erkennst

Vielleicht hast du dich in deiner Beziehung oft zurückgenommen, um nicht zu viel zu sein. Vielleicht hast du dich angepasst, um geliebt zu werden. Oder du hast dich selbst verloren im Versuch, zu halten, was nicht getragen war. Vielleicht warst du still, obwohl du etwas sagen wolltest. Oder laut, obwohl du dich nur zeigen wolltest.

Und vielleicht ist jetzt der Moment, in dem du spürst: Ich will nicht mehr auf etwas warten, das mich selbst kostet. Ich will mich zeigen. Ich will bleiben. Ich will lieben, nicht aus Angst, sondern aus Verbundenheit mit mir selbst.

Wenn du dich darin wiederfindest, begleite ich dich gern. In der Einzelarbeit oder als Paar. In einer Atmosphäre, die ruhig ist, klar, und aufrichtig. Als Heilpraktikerin in München, mit Erfahrung in bindungsorientierter Traumatherapie, mit einem offenen Blick für das, was dich bewegt.

 

Nach oben scrollen