Rebalancing® München
Tiefengewebsarbeit für Menschen, die wieder in sich ankommen möchten
Kennst du das?
◼︎ Du hast viel verstanden – doch dein Körper fühlt sich noch immer abgeschnitten an?
◼︎ Du spürst, dass etwas in dir festhängt – aber du kommst nicht richtig ran?
◼︎ Du trägst Spannung im Kiefer, im Bauch, im Becken – und dein System bleibt im „An“?
◼︎ Du sehnst dich nach Berührung, die dich nicht verändert, sondern bezeugt?
◼︎ Du wünschst dir, dich endlich wieder in dir selbst zu Hause zu fühlen?
◼︎ Du möchtest deinem Körper zuhören – statt ihn weiter zu übergehen?
◼︎ Du ahnst, dass dein Körper Geschichten trägt, die noch nicht gesprochen wurden?
Rebalancing® ist eine tiefgreifende, ganzheitliche Form der Körpertherapie, die dich auf einer Ebene berührt, für die Worte oft fehlen. Es ist kein „massieren“ im klassischen Sinne, sondern eine stille, achtsame Form der Berührung, Präsenz und Begleitung, die dich unterstützt, dich selbst wieder zu bewohnen.
Als Heilpraktikerin in München arbeite ich mit Rebalancing als Teil meiner integrativen Körpertherapie. Ich kombiniere diese Form der Tiefengewebsarbeit mit Elementen aus der Traumatherapie (z. B. NARM® Touch), der Polyvagal-Theorie, der viszeralen Körperarbeit und meiner eigens entwickelten Vagus-Massage. Es geht nicht um Technik, sondern um Beziehung – zwischen meiner Hand und deinem Gewebe, zwischen deinem Körper und dem, was darin gehalten wird.
Wenn Gewebe Geschichten erzählt
Unser Körper erinnert sich – nicht nur an Bewegungen, sondern an Stimmungen, Emotionen, Überlebensmuster. Diese Erinnerung lebt in unseren Faszien, in unserem Atem, in der Muskelspannung, im Beckenboden, im Kiefer. Oft „wissen“ wir auf kognitiver Ebene längst, woher unser Schmerz oder unsere Anspannung kommen – doch es fehlt etwas: die körperliche Integration.
Rebalancing ist ein Weg, diesen fehlenden Schritt zu gehen: vom Verstehen ins Spüren, vom Spüren ins Ankommen.
Durch achtsame, langsame und präzise Berührung – insbesondere an tiefen Faszien- und Muskelschichten – kann der Körper beginnen, loszulassen. Dabei geht es nie darum, etwas „zu tun“ oder „wegzumachen“, sondern um ein liebevolles Daseinlassen und Mitschwingen. Die Berührung ist nicht fordernd, sondern einladend – sie stellt Beziehung her.
Tiefe Berührung, die dem Nervensystem zuhört
Rebalancing verbindet Tiefengewebsarbeit mit meditativer Achtsamkeit. Die Hände hören – sie drängen nicht. So kann dein Nervensystem sich sicher genug fühlen, um alte Spannungen zu lösen, ohne in Schutzreaktionen zu verfallen.
Top-down und Bottom-up treffen sich: Während dein Körper sich neu organisiert, kann dein inneres Erleben sich sortieren. Alte Haltungen – körperlich wie emotional – dürfen sichtbar und spürbar werden, nicht um analysiert zu werden, sondern um wahrgenommen, bezeugt und vielleicht verabschiedet zu werden.
Diese Art der Arbeit ist besonders hilfreich für Menschen, die:
viel verstanden, aber sich dennoch abgeschnitten fühlen
einen hohen Tonus im Gewebe oder in der Psyche tragen
sich schwer tun, zu entspannen oder in den eigenen Körper zu „sinken“
spüren, dass etwas „drin sitzt“, aber keinen Zugang dazu finden
chronische Schmerzen, Spannungen oder das Gefühl haben, „nicht ganz da“ zu sein
Rebalancing & Trauma – mit Würde berühren, was unbewusst geblieben ist
Ich arbeite traumasensibel. Das heißt: nichts wird forciert. Es gibt kein Ziel außer dem, was dein Körper zeigt. Rebalancing in meiner Praxis ist kein funktionales „Bearbeiten von Muskelketten“, sondern ein dialogischer, schichtweiser Prozess der Rückverbindung mit dir selbst.
Ich begegne deinem Gewebe mit Würde – auch dort, wo es sich schützt, zurückzieht oder nichts fühlt. Gerade diese scheinbar „leeren“ oder „tauben“ Bereiche tragen oft tiefere Geschichten in sich. Wenn sie eingeladen werden, in Beziehung zu treten – ohne Erwartung – geschieht oft das, was man Integration nennt: Das Fragmentierte beginnt sich wieder zu ordnen.
Rebalancing als seelischer Aufrichtungsprozess
Wenn du durch die Sitzung gehst, geht nicht nur dein Körper in Kontakt, sondern auch deine Geschichte. Es kann ein Aufatmen geben, ein Nachzittern, ein Erinnern. Aber oft geschieht einfach nur Stille.
Diese Stille ist nicht leer – sie ist bewohnt.
Rebalancing bringt dich nicht in eine neue Form, sondern zurück in deine eigene.
Dorthin, wo dein Körper wieder dein Zuhause wird.
Wo dein Inneres sich zeigt, nicht um beurteilt zu werden, sondern um da sein zu dürfen.
Wo dein Nervensystem wieder Vertrauen fasst – in dich selbst, in die Welt, ins Leben.
Rebalancing – integrativ verbunden mit meiner körperorientierten Traumatherapie in München
Rebalancing lässt sich auf einzigartige Weise mit meinen anderen therapeutischen Methoden kombinieren. In meiner Praxis in München fließt es ein in eine integrative Begleitung, die sowohl den Körper als auch die Psyche auf achtsame Weise einlädt, in Verbindung zu kommen.
Ob in der traumasensiblen Arbeit mit NARM® München, in der Vagus-Massage, der viszeralen Körperarbeit oder in der begleitenden Traumatherapie. Rebalancing bildet dabei oft den körperlichen Zugang, um tiefere Prozesse sanft in Bewegung zu bringen. Es unterstützt die Integration auf einer Ebene, die über Worte hinausgeht und dem Nervensystem erlaubt, sich sicher zu fühlen.
Diese Form der ganzheitlichen Körperarbeit in München richtet sich besonders an Menschen, die nicht nur kognitiv verstehen, sondern wirklich im Körper ankommen möchten – achtsam, präsent und würdevoll begleitet.
Wenn du dich nach einer Begleitung sehnst, die deine Geschichte auch körperlich bezeugt und integriert, lade ich dich ein, Rebalancing als Teil meiner Körpertherapie in München kennenzulernen.
Ich begleite dich mit meiner Berührung – nicht, um etwas zu verändern, sondern um dich zu erinnern, wer du bist.

